- clamor
- cla·morn, vi AM see clamourcla·mour, AM cla·mor[ˈklæməʳ, AM -ɚ]▪ to \clamor for sth nach etw dat schreien [o lauthals verlangen]▪ to \clamor against sth [lauthals] gegen etw akk protestierento \clamor for attention lautstark um Aufmerksamkeit kämpfenII. n1. (popular outcry) Aufschrei m; (vociferous complaint) [heftiges] Klagen; (demand) lautstarke Forderungthere has been a \clamor from all sides about ... von allen Seiten beschwert man sich lauthals über ...* * *(US) ['klmə(r)]1. n1) (= noise) Lärmm, Lärmennt
the clamour of the battlefield — der Kampf- or Schlachtenlärm
2) (= demand) lautstark erhobene Forderung (for nach)a clamour against sth — ein Aufschrei m
constant clamour against the EC — ständiges Geschrei gegen die EG
2. vito clamour for sth — nach etw schreien
to clamour against sth — sich gegen etw empören
the paper clamoured against the government — die Zeitung wetterte gegen die Regierung
the men were clamouring to go home — die Männer forderten lautstark die Heimkehr
* * *clamor, besonders Br clamour [ˈklæmə(r)]A s1. Lärm m, lautes Geschrei2. fig lautstarker Protest (against gegen), (fordernder) Schrei (for nach)B v/i1. (laut) schreien, lärmen2. fig schreien:a) wütend oder lautstark verlangen (for nach)b) Lärm schlagen, heftig protestieren (against gegen)C v/t1. etwas schreien2. clamor down jemanden niederbrüllen* * *(US) n.Geschrei n. v.toben v.
English-german dictionary. 2013.